Juhu! Endlich wieder mehr Freizeit draußen!

Liebe Eltern,

die Tage werden länger und zum Glück auch langsam wieder wärmer und sonniger. 

Da die Bewegung und das Spielen an der frischen Luft für das erfolgreiche Lernen und Entwickeln der Kinder unerlässlich ist, werden die Hortgruppen in der nächsten Zeit wieder häufiger auf dem roten Platz oder auch im Afragarten anzutreffen sein. Außerdem beginnen bald die Tage, an denen wir mit unseren Kindern auch die nahegelegenen Spielplätze wie z.B. den Stadtpark oder den Römervilla-Spielplatz öfter besuchen werden. 

Deshalb bitten wir Sie bei früher Abholung Ihres Sohnes / Ihrer Tochter der jeweiligen Gruppenleitung Bescheid zu geben und beim Abholen auf Aushänge an der Eingangstür / am Klassenzimmer zu achten, auf denen die Gruppen angeben wo sie sind bzw. ob sie außer Haus sind. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Herzlichen Glückwunsch!

Wir möchten ganz herzlich den Gewinnern unseres Faschingsrätsels aus der Hortzeitung Januar/Februar gratulieren!

Unter den vielen teilnehmenden Kindern gab es auch sehr kreative und kunstvolle Rückgaben, indem die Antworten des Rätsels zum Beispiel gemalt wurden (siehe Foto). Da es auch viele richtige Lösungen gab, musste letztendlich das Los entscheiden. 

Das Glück auf ihrer Seite hatten diesmal:  

Luiza 4c, Louisa 1b, Liana 3b, Annika 3b, Franziska 1c, Julia 1b, Lilli 1b, Amely 1c 

Wir wünschen den Gewinnern genauso viel Glück, bei der Auswahl ihrer Eissorte ;) . 

Vielfältige Unterhaltung in den Winterferien

Vom 20.02 - 24.02.23 konnten die Kinder die unseren Hort in den Winterferien besuchten an vielen actionreichen Aktivitäten teilnehmen.

Neben einer Faschingsdisco am Faschingsdienstag und einem leckeren, gesunden Frühstück, gab es für die Kinder der 3. und 4. Klassen ebenfalls zwei Ausflüge. Beim Schlittschuhlaufen konnten sie ihr Können auf dem Eis unter Beweis stellen und beim Bowling in Landshut war Treffsicherheit und eine ruhige Hand gefragt. 

Wenn Sie die Neugier auf das abwechslungsreiche Ferienprogramm gepackt hat, finden Sie hier spannende Einblicke. 

 

 

Einmal alles sein was man will? Na klar! Im Hort ist wieder Fasching.

Schon einige Tage vorher, merkte man den Kindern die Vorfreude auf den unsinnigen Donnerstag an und spürte die Aufregung endlich wieder in eine kreative Rolle schlüpfen zu können.

Am 16.02.2023 war es dann endlich wieder soweit und man traf auf dem roten Platz im Schulpark von Zauberer, über Einhorn bis hin zu Polizisten viele verschiedene Persönlichkeiten und Kreaturen an. Verschiedene Angebote - immer begleitet von toller Partymusik - feuerten die gute Laune und das Faschingstreiben noch zusätzlich an.  

Auch das Hort-Team warf sich in Schale und entlockte mit seinen Kostümen dem ein oder anderen Kind ein Staunen. 

Ein absolutes Highlight dieses Tages war der Besuch und Auftritt der Altdorfer Kindernarrhalla. Man konnte während des Programms viele staunende und faszinierte Kinderaugen sehen. Das Klatschen und der Jubel sowohl der Kinder als auch der Erwachsenen am Ende, zeigte zusätzlich wie begeistert alle von der fantastischen Darbietung waren. Deshalb nochmal ein herzliches Dankeschön an die Kindernarrhalla Altdorf! 

Einige Eindrücke von diesem aufregenden und erlebnisreichen Tag finden Sie hier.

Schneespaß - der rote wird zum weißen Platz

Auch wenn das Wetter uns bislang leider nicht viele Gelegenheiten zum Schneemann bauen gegeben hat, haben wir die wenigen weißen Tage eben umso mehr genossen. Besonders das Schlittenfahren bzw. -ziehen auf dem roten Platz im Schulpark war das Highlight schlechthin und mit Glück konnte man auch mal eine Schlitten-Kolonne entdecken.

Wir hoffen darauf, dass uns 2023 vielleicht noch den ein oder anderen Winterspaß beschert und wünschen dies auch allen Hortfamilien. 

Wies´n Gaudi in Seligenthal

Am 12.10.2022 hieß es bei uns im Hort "O´zapft is!" und unser Schulpark verwandelte sich in die Theresienwiese.

Bei unserem selbstgestalteten Oktoberfest gab es zwar keine Maß, dafür aber viele andere tolle Aktionen, durch die wir der originalen Wies´n auf jeden Fall mit guter Laune Konkurrenz machten.

Wer sich von der Feierfreude der Seligenthaler selbst überzeugen möchte, findet hier einige Partyfotos :D.

Ein Prosit auf diese gelungene 1. Seligenthaler Wies´n!

 

Spitzenverkäufer und Profi-Feilscher - unser Flohmarkt

Viele Kinder freuten sich schon auf unseren jährlichen Flohmarkt, der diesmal am Montag, den 25.07.2022 im Afragarten stattfand. 

Bei gutem Wetter und bester Stimmung wurden vielfältige Sachen wie z.B. Bücher, Spiele, Figuren oder auch Hörspiele angeboten. 

Unsere Hortkinder stellten dabei ihr Verkaufstalent und Verhandlungsgeschick unter Beweis und warben aktiv um neue Kunden - sowohl Große als auch Kleine. 

Hier kommen Sie direkt zum Hort-Shop (leider sind jedoch noch keine Online-Bestellungen möglich ;D ). 

Hand in Hand mit den Klosterschwestern

Ein deutsches Sprichwort besagt: "Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück."

Mit diesem Gedanken im Kopf machten sich die Fische- und die Fröschegruppe am Nachmittag des 30.06.2022 auf den Weg zu den Klosterschwestern. Im Gepäck hatten sie: Kinder und Erwachsene die sich sehr auf das Treffen freuten, schöne Stimmen, viele Instrumente und das Lied "Hand in Hand", welches die beiden Gruppen gemeinsam vorführen wollten.

Mit Begeisterung verfolgten unsere geistlichen Nachbarinnen die musikalische Darbietung, die auch das Miteinander - eben Hand in Hand - zwischen Kloster und Hort symbolisieren sollte. 

Und auch die Hortkinder bekamen zum Abschluss des Besuchs ein tolles Geschenk. Sie durften nämlich eine Erkundungstour durch den Klostergarten machen und die Schönheit und Ruhe von diesem genießen. 

Es war für alle ein schönes Erlebnis und wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei den Klosterschwestern für diesen freundlichen Empfang bedanken.

Wir entdecken die Geheimnisse der Erde

Der Tag des kleinen Forschers ist ein Fest, auf das wir uns jedes Jahr aufs Neue freuen. In diesem Jahr war es am Donnerstag, den 23.06.2022 endlich wieder soweit. 

An unterschiedlichen Stationen konnten die Kinder Experimentieren, Gestalten und Rätseln. Diesmal zum Thema "Geheimnisvolles Erdreich".

Was unsere kleinen Entdecker - die sogar ein Forscher-Diplom erhalten konnten - dabei so alles über die Erde herausgefunden haben und welche Methoden ihnen beim Forschen zur Verfügung standen sehen Sie hier: Forschungsergebnisse 

Andere Länder und Kulturen kennenlernen - das geht doch auch im Hort

Ein anderes Land entdecken, ganz ohne in ein Flugzeug steigen zu müssen - diese Möglichkeit hatten die Kinder, die in den Pfingstferien den Hort besuchten.

Bei verschiedenen Angeboten lernten sie z.B. die Sehenswürdigkeiten und Traditionen anderer Länder kennen oder sie fanden heraus wie die Menschen in anderen Kulturen eigentlich so wohnen.

Für eine körperliche Reise sorgte in der ersten Ferienwoche auch unser Spaziergang zum Mitterwöhr-Spielplatz. Hier konnten die Kinder sich nicht nur an den Spielgeräten austoben, sondern auch beim Minigolf spielen ihr Geschick unter Beweis stellen. 

5 Tage im Zeichen von Bewegung und Spaß: unsere Sportwoche

In der Woche vom 30. Mai - 3. Juni 2022 gab es während unserer Freispielzeit im Schulpark für die Kinder viel Actionreiches zu erleben.

Jeden Tag wurden vom Hort-Team verschiedene Bewegungsaktivitäten angeboten, an denen die Kinder großes Interesse zeigten. 

Austoben konnten sie sich zum Beispiel bei: Wikinger-Schach, Bewegungsparcours, Ballwurfwand, Pedalo fahren, Fallschirmspiele, Völkerball, Zumba und einiges mehr. 

Beide Seiten, sowohl Teilnehmer als auch Gestalter der Angebote, hatten großen Spaß am gemeinsamen Spielen.

 

 

unsere Hortzeitung für April/Mai 2023 haben die Kinder bereits in Papierform erhalten und sie steht Ihnen ebenfalls online unter dem Punkt "Service - Elterninformation" zur Verfügung. Sie enthält auch das Anmeldeformular für die Pfingstferien, sowie die An- bzw. Abmeldung für das Hortjahr 2023/2024

weiterlesen